Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit bei uns
Bei hofmanns höfe geht es in erster Linie um unsere Gäste. Als Unternehmen tragen wir jedoch auch eine ökologische und soziale Verantwortung. Um dies transparent zu zeigen, sind wir unter anderem in zwei zentralen Themen zertifiziert.
Nachhaltigkeitsprozess gestartet
Gemeinsam entwickeln wir uns Tag für Tag weiter: 2022 haben wir den Zertifizierungsprozess für das GreenSign Zertifikat gestartet. Die Grundlage für die Nachhaltigkeits-Zertifizierung bilden 8 Kernbereiche:
- Management und Kommunikation
- Umwelt
- Biodiversität
- Einkauf
- Qualitätsmanagement und nachhaltige Entwicklung
- Soziale Verantwortung
- Wirtschaftliche Verantwortung
Weitere Informationen zum GreenSign Siegel finden Sie unter: www.greensign.de


Unsere Barrierefreiheit ist geprüft
Ebenso liegt uns die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung am Herzen. Daher haben wir uns auch in diesem Bereich vom Projekt Reisen für Alle zertifizieren lassen.
Soziale Verantwortung
Alleine durch unsere Unternehmensart als Inklusions-Unternehmen setzen wir den Focus auf soziale Verantwortung. Als Inklusions-Unternehmen gewährleisten wir, dass mindestens 40% unserer Arbeitsplätze von MitarbeiterInnen mit einer Schwerbehinderung besetzt sind. Die verschiedenen Behinderungen sind vielfältig, und unsere Arbeitsprozesse sind entsprechend angepasst. Bevorzugt bieten wir auch langzeitarbeitslosen Menschen die Möglichkeit, erste Schritte zurück in die Arbeitswelt zu unternehmen. Bei der Neubesetzung von Stellen arbeiten wir mit sozialen Organisationen zusammen, um bevorzugt Menschen mit Behinderungen oder sozialen Einschränkungen eine dem ersten Arbeitsmarkt angepasste Arbeitssituation zu ermöglichen.
Durch die Zusammenarbeit mit sozialen Partner-Organisationen für den Gastronomie- und Wäschereibereich werden wir unserer sozialen Verantwortung gerecht.
Naturerlebnis Licht- und Luftbad
In unmittelbarer Nähe zu den hoffmanns höfen liegt das Licht– und Luftbad Frankfurt (LiLu). Das LILU ist ein idyllisches Naturerlebnis in Frankfurt. Am Rande der Frankfurter Innenstadt ist das LILU ein einzigartiges am Main gelegenes urbanes Biotop, eine Insel der Erholung, ein Rückzugsraum ohne Kommerz. Diese landschaftliche Schutzzone, gedacht als Überschwemmungs- und Ausgleichsfläche für den Main, ist ein Erholungs- und Ausflugsziel, und ein Ort mit Frankfurter Zeitgeschichte und Badekultur. Das LILU wird zudem ebenfalls von einem Inklusions-Unternehmen, der Kombinat gGmbH betrieben. www.lilu-frankfurt.de
Umwelt & Einkauf
Es ist uns eine Herzensangelegenheit aktiv am Umweltschutz mitzuarbeiten. Im Bereich der Hotelreinigung setzen wir bereits seit mehreren Monaten in vielen Bereichen auf Microtrockendampf. Ein wassersparendes Reinigungskonzept, das gleichzeitig für eine thermische Desinfektion sorgt. Die von uns verwendeten Reinigungsmittel und Gästeartikel sind EU Eco-Label zertifiziert.
Im Gastronomiebereich legt unser Partnerunternehmen Kombinat gGmbH großen Wert auf regionale und saisonale Produkte von Lieferanten in einem Umkreis von max. 100 km. Wir verwenden ausschließlich frische Zutaten ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker. Auf nicht recyclingfähige Portionsartikeln wird verzichtet.
Das Mittagessen wird von der Reha-Werkstatt Niederrad (RWN), einer anerkannten Behinderten-Werkstatt bezogen. Die RWN bezieht ihre Produkte vorwiegend regional und in Bio-Qualität. Auch hier werden keine Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker genutzt.
Die Getränke werden weitgehend aus der Region bezogen. So werden z.B. die Säfte aus der Mosterei „roter Hamm“ bezogen, die zur RWN gehört. Von Streuobstwiesen rund um Frankfurt stellt dieser Inklusionsbetrieb Bio-zertifizierten Apfelsaft her, welcher auch als Basis für weitere Säfte genutzt wird.
Partnerschaften im Bereich Nachhaltigkeit
Inklusionsbetrieb Caterer
Inklusionsbetrieb Textilpflege
Bioland zertifiziert Küche